Perspektive durch Qualifizierung
Sie möchten einen Integrationskurs besuchen und haben Kinder, aber keine passende Beaufsichtigung? Wir unterstützen Sie dabei, Familie und Bildung zu verbinden.
Unser Angebot:
Für Teilnehmer*innen unserer Integrationskurse bieten wir eine kostenfreie, begleitende Kinderbeaufsichtigung – abgestimmt auf Kurszeiten und Altersgruppen.
1. Vormittags: Beaufsichtigung für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Wenn Sie vormittags an einem Alphabetisierungskurs teilnehmen, beaufsichtigen wir Ihr Kind im Alter von 1 bis 3 Jahren während der Kurszeiten. Die Beaufsichtigung erfolgt durch qualifizierte Tagespflegepersonen in einer Kindertagespflegeeinrichtung im gleichen Gebäude – auf derselben Etage wie der Kursraum.
2. Nachmittags: Beaufsichtigung für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Auch nachmittags – parallel zu den Integrationskursen – bieten wir eine Beaufsichtigung für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Beaufsichtigung findet ebenfalls im gleichen Stockwerk statt und wird von ausgebildeten Tagespflegepersonen durchgeführt.
Das Wichtigste im Überblick
- Beaufsichtigung während der Kurszeiten
- Altersgruppen: 1–3 Jahre (Vormittag) und 6–10 Jahre (Nachmittag)
- Durchführung durch qualifizierte Tagespflegepersonen
- In kindgerechten Räumen direkt neben den Kursräumen
- Kostenlos für Teilnehmer*innen des Integrationskurses
- Sicher, nah und verlässlich
Unsere Tagespflegepersonen
Unsere Tagespflegepersonen gestalten den Alltag mit kreativen und altersgerechten Angeboten, wie spielerisches Lernen, gemeinsames Basteln, Vorlesen und erste soziale Lernprozesse. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang steht dabei im Mittelpunkt.
Eingewöhnung
Für einen gelungenen Start empfehlen wir eine Eingewöhnungsphase von zwei Wochen vor Kursbeginn, um den Kindern einen sanften Übergang zu ermöglichen.
Mit diesem Angebot schaffen wir die Voraussetzungen, damit Sie sich ganz auf Ihren Integrationskurs konzentrieren können – in der Gewissheit, dass Ihr Kind gut beaufsichtigt ist.
Ihre Ansprechpartnerin
DAA Singen
Frau Marie-Ange Mulot
Wehrdstraße 7
78224 Singen
„Unsere (integrationskursbegleitende) Kinderbeaufsichtigung [ggf. Vorhabenbezeichnung] wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.“

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages