Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Technische/-r Fachwirt/-in (IHK)

Die Schnittstellenfunktion


Das berufliche Handeln in technisch geprägten Unternehmen bietet für Technische Fachwirt/-innen die Möglichkeit, den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Sie nehmen durch kommunikative und fachliche Kompetenz die Schnittstellenfunktion der technischen und betriebswirtschaftlichen Bereiche des Unternehmens wahr.

Lehrgangsinhalte

Die Inhalte richten sich nach den Anforderungen der IHK-Prüfungsverordnung.


Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung,-steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Lehrgangsdauer und Unterrichtszeiten

Die genaue Lehrgangsdauer sowie die Unterrichtszeiten können je nach Standort und Umfang variieren.

Nutzen Sie die Vorteile des Bildungszeitgesetzes

weiter

Zugangsvoraussetzungen

Einer der folgenden Abschlüsse ist erforderlich

a) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder technisch-gewerblichen Ausbildungsberuf
b) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännisch oder gewerblich-technischem Bereich 
c) eine mindestens vierjährige Berufspraxis


Wir beraten Sie individuell und beantragen für Sie die Zulassung bei der IHK.

Fördermöglichkeiten

Die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können vermögens- und einkommensunabhängig über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de.


Sind Sie arbeitsuchend? Von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter können Sie einen Bildungsgutschein erhalten.

Wenn Sie Ihren Aufstieg selbst finanzieren, bieten wir Ihnen zinsfreie Ratenzahlung an.

Ihre Vorteile

Damit Sie sich bei uns wohl fühlen bieten wir Ihnen

  • Unterricht in kleinen Lerngruppen
  • helle und freundliche Seminarräume und Aufenthaltsflächen
  • moderne Ausstattung
  • barrierefreier Standort und, je nach Standort, kostenlose Parkplätze
  • optimale Betreuung - Ihre Wünsche und Anregungen sind uns wichtig
ein Mann steht mit verschränkten Armen in einer Halle

Anmeldung und Beratung

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich über Einzelheiten informieren? Dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.