Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Interner Auditor

Mit TÜV-Zertifikat

Eine Frau und ein Mann sitzen am Computer

In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikationerhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit eines externen Qualitätsauditors. Sie lernen, wie Zertifizierungen durchgeführt werden und welche Aufgaben dabei für den Auditor vorgesehen sind. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht der Zertifizierung und betrachten den Auditablauf von der Beauftragung bis zum Auditabschluss.

Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird auch die Konformität und Nichtkonformität im Bezug zur Norm. Abschließend wird die Berichterstattung und Nacharbeit vermittelt.

Inhalte

  • Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen
  • DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021
  • Zertifizierungsverfahren
  • DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung der Anforderungen
  • Auditplanung
  • Konformität und Nichtkonformität
  • Auditbewertung
  • Dokumentation
  • Kommunikation
  • Fragetechniken

Auditdurchführung

  • Eröffnungsgespräch
  • Auditgespräch
  • Abschlussgespräch

Abschluss: TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung

Zugangsvoraussetzung

Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB, Interner Auditor und Qualitätsmanager vorliegen. Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Fördermöglichkeiten

  • mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
  • mit Bildungsgutschein von den Jobcentern (SGB II)
  • über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, Berufsgenossenschaften)
  • über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • über die Bildungsprämie
  • über das Projekt WeGebAU der Arbeitsagenturen

Specials

  • Unterricht in kleinen Lerngruppen
  • Helle und freundliche Seminarräume und Aufenthaltsflächen
  • Moderne Ausstattung
  • Barrierefreier Standort und kostenlose Parkplätze
  • Optimale Betreuung - Ihre Wünsche und Anregungen sind uns wichtig

Dieses Angebot können Sie an folgenden Standorten wahrnehmen:

Stuttgart

Frau Esra Dizdaroglu 
Frau Anna Kalaitzis


tel:+49711 672359-0

E-Mail

zum Standort

Aalen

Herr Stefan Böhner
Telefon 07361 49060-20
E-Mail

zum Standort

Balingen

Frau Gülcin Yilmaz
Telefon 07433 143003-13
E-Mail

zum Standort

Böblingen

Frau Agnes Groß
Telefon 07031 43673-56
E-Mail

zum Standort

Crailsheim

Frau Ute Belz
Telefon 07951 2799414
E-Mail

zum Standort

Freiburg

Herr Uwe Tillack
Telefon 0761 20722-40
E-Mail

zum Standort

Göppingen

Frau Claudia Templin
Telefon 07161 6397580
E-Mail

zum Standort

Karlsruhe

Frau Paulina Antoni
Telefon 0721 680332-0
E-Mail

zum Standort

Kirchheim

Herr Andreas Bayer
Telefon 07021 8019930
E-Mail

zum Standort

Konstanz

Frau Yevheniia Kravchenko
Telefon 07531 2826170
E-Mail

zum Standort

Künzelsau

Herr Baris Keceli
Telefon 0791 946710
E-Mail

zum Standort

Lörrach

Frau Mandy Krause
Telefon 07621 9346-0
E-Mail

zum Standort

Offenburg

Herr Uwe Tillack
Telefon 0781 94879-25
E-Mail

zum Standort

Pforzheim

Frau Derya Agzibagli
Telefon 07231 354763
E-Mail

zum Standort

Rastatt

Frau Marina Wuttig
Telefon 07222 9749-0
E-Mail

zum Standort

Reutlingen

Frau Karin Rilling
Telefon 07121 5149513
E-Mail

zum Standort

Schwäbisch Hall

Herr Alexander Krauß
Telefon 0791 9467110
E-Mail

zum Standort

Singen

Herr Florian Janca
Telefon 07731 186217
E-Mail

zum Standort

Waldshut

Herr Jörg Warda
Telefon 07751 8387-20
E-Mail

zum Standort