Aufbaukurs in der Unterstützten Kommunikation
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
15.11.2025 - 15.11.2025
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
bis 3 Tage
Ziel der Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema "Gebärden in der Unterstützten Kommunikation" zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmer*innen motivieren, Gebärden für unterschiedliche Zielgruppen zu nutzen. Zahlreiche Gebärden werden im Kurs ebenso vermittelt wie Ideen, diese im pädagogischen und therapeutischen Alltag einzusetzen und im Umfeld zu etablieren.
Der Kurs umfasst:
- Einführung in die nonverbale Kommunikation
- wissenschaftliche Hinweise zur Sprach- und Sprechentwicklung in der Kindheits- und Menschheitsentwicklung
- Kennenlernen von Gebärden für die eigene Arbeit
- Forschungsergebnisse zum Erlernen von Gebärden
- methodisch-didaktische Hinweise zru Einführung und Umsetzung von Gebärden bei täglichen Aktivitäten
Der Kurs findet online statt und hat einen hohen praktischen Anteil.
Zielgruppe: Interdisziplinär
Logopäd/-innen, Ergotherapeut/-innen, Heilpädagog/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Mitarbeiter*innen aus Werkstätten und Wohneinrichtungen für behinderte Menschen und alle Mitarbeiter*innen aus sonderpädagogischen Einrichtungen.
Technische Voraussetzungen:
- Computer oder Notebook
- stabile Internetverbindung (am besten über LAN-Kabel)
- Lautsprecher und Mikrofon (oder Headset)
- Webcam (oder integrierte Kamera im Computer/Notebook)
Die Veranstaltung wird über BigBlueBotton angeboten. Sie brauchen keine Extra App herunterzuladen. Der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugesandt.
Ziel: Zertifikat zur Fachkraft Unterstützte Kommunikation nach Standart der GfUK e.V.
Vorausgesetzt wird eine Fortbildung "Einführung in die Unterstützte Kommunikation"