Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Umschulung zur/zum Fachlagerist/-in (IHK)


Sie haben Freude an praktischen Tätigkeiten und sind körperlich fit. Sie sind zuverlässig, verfügen über organisatorisches Geschick und haben einen Sinn für Ordnung. Auch in Stresssituationen bewahren Sie Ruhe und arbeiten umsichtig. Der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen ist Ihnen vertraut und Sie bedienen gerne technische Geräte.

Dann ist diese Umschulung die richtige für Sie.

ein junger Mann mit Schutzhelm und Warnweste trägt in einem Lager ein Paket

Einsatzgebiete / Aufgaben

In Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche werden Fachlagerist/-innen gebraucht.


Einsatzorte/ Tätigkeitsfelder

  • Logistikzentren von Groß- und Einzelhandelsbetrieben
  • Versandhandelsunternehmen
  • Industriebetriebe
  • größere Speditionen und Logistikdienstleister

Aufgabenbereiche

  • Annahme von Gütern und Prüfung der ordnungsgemäßen Lieferung anhand der Begleitpapiere
  • Transport der Güter innerhalb eines Betriebes
  • Auspacken der Güter, Sortieren und Lagern, Auszeichnen und Portionieren der Produkte
  • Kontrolle der Warenbestände auf Vollzähligkeit und Veränderungen
  • Maßnahmen zur Warenpflege und Veredelung
  • Kommissionierung der Güter, Zusammenstellen von Sendungen
  • Verpacken, Kennzeichnnung und Beschriftung, Verladung und Versand
  • Übernahme und Überwachung der Ladungssicherheit
  • Sie kennen die Rechte und Pflichten von Frachtführern und Spediteuren

Inhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.


Fachqualifikationen

  • Annahme, Lagerung und Beschaffung von Gütern
  • Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln

Kernqualifikationen

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation

Zugangsvoraussetzungen

  • Wir empfehlen einen mittleren Schulabschluss
  • Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 werden vorausgesetzt

Die genauen Voraussetzungen prüfen wir gerne in einem Beratungsgespräch – per Telefon, E-Mail oder auch persönlich.

Förderungsmöglichkeiten

  • Rentenversicherungsträger (Rentenversicherung BUND ...)
  • Selbstzahlende mit individuellen Zahlungsbedingungen
  • Kostenträger, wie Agentur für Arbeit (SGB III), Jobcenter (SGB II)

Eine individuelle Förderung ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem*Ihrer zuständigen Ansprechpartner*in.  

Unterricht & Lehrpersonal

Wir bieten Ihnen eine moderne Form der Umschulung an. Sie erwerben sich die Ausbildungsinhalte durch das individuell begleitete Lernen im Wechsel mit Fachunterrichten und Inputphasen. Regelmäßige Erfolgskontrollen und Klausuren und deren ausführliche Besprechung sichern Ihren Lernerfolg. Abschließend erfolgt eine umfassende und intensive Prüfungsvorbereitung auf die am Ende stehende IHK-Abschlussprüfung, so dass Sie sich sicher fühlen und gut darauf vorbereitet sind.

Während der gesamten Ausbildung werden Sie durch unser Fachpersonal, unseren Lernberater*innen, umfassend betreut und unterstützt. Unsere Lehrkräfte verfügen über langjährige Erfahrungen mit IHK-Umschulungen und sind selbst auch oft als Prüfer*innen bei den Industrie- und Handelskammern tätig. Somit sind unsere Fachkräfte bestens mit den Prüfungsanforderungen vertraut und bereiten Sie zielsicher auf die Prüfung vor.

Neben der Betreuung durch unser Lehrpersonal und unsere Lernbegleiter*innen wird das Lernen zusätzlich durch unsere multimediale Lernplattform unterstützt. Daher haben Sie die Möglichkeit, die Lerninhalte auch außerhalb der Unterrichtszeiten zu wiederholen, einzuüben und zu vertiefen.

Anmeldung und Beratung

Bei Fragen oder wenn Sie sich über Einzelheiten informieren möchten, freuen wir uns am Standort in Ihrer Nähe auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.