Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Umschulung zur/zum Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK)


Sie verfügen über eine sorgfältige Arbeitsweise und arbeiten gerne im Team. Zudem interessieren Sie sich für kreatives und trendbewusstes Online-Marketing. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen Ihrer Kund*innen und der Umgang mit dem Computer, Zahlen sowie Statistiken bereitet Ihnen Freude.

Dann ist diese Umschulung die richtige für Sie.

eine lächelnde Dame arbeitet an einem Laptop

Einsatzgebiete / Aufgaben

Einsatzgebiete

Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce ist als Monoberuf konzipiert, da die Tätigkeiten branchenübergreifend einheitlich sind. Daher sind Kaufleute im E-Commerce aufgrund ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten in allen Branchen gefragt, z. B.:

  • Einzelhandel mit Online-Shops (Lebensmittel, Bekleidung, Freizeitartikel, Haustechnik, Möbel...)
  • Groß- und Außenhandel
  • Hotel- und Tourismusbranche
  • Chemie-, Metall-, und Elektrobranche
  • Banken und Versicherungen
  • Eventveranstalter
  • Dienstleister im Internet

Aufgabenbereiche

Als Kaufmann/-frau im E-Commerce wählen Sie Vertriebskanäle aus, bewirtschaften, bewerten und optimieren diese. Sie analysieren das Online-Nutzerverhalten und machen Vorschläge für die Optimierung des Sortiments. Sie geben Webseiten und Online-Shops Form und Inhalt. Sie sorgen dafür, dass Datenschutz und Datensicherheit, Verbraucher- und Urheberrechte sowie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb eingehalten werden. Sie kommunizieren mit Kund*innen, Einkäufer*innen, Lagerist*innen, Marketing- und IT-Expert*innen.

Inhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Ausbildungsrahmenplan des Landes Baden-Württemberg.


Fachqualifikationen

  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und bewirtschaften
  • Beschaffung unterstützen
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle  

Kernqualifikationen

  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Bewerbungstraining
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Bedeutung und Struktur des E-Commerce
  • Kommunikation und Kooperation
  • Methoden des Projektmanagements einsetzen
  • Kaufmännische Qualifikationen: Fachrechnen und Schriftverkehr
  • Softwaregrundlagen: Plentymarkets und Microsoft Word und Excel  

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Berufsabschluss oder mehrjährige berufliche Tätigkeit
  • Deutschkenntnisse mind. Niveau B2

Förderungsmöglichkeiten

  • Rentenversicherungsträger (Rentenversicherung BUND ...)
  • Selbstzahlende mit individuellen Zahlungsbedingungen
  • Kostenträger, wie Agentur für Arbeit (SGB III), Jobcenter (SGB II)

Eine individuelle Förderung ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem*Ihrer zuständigen Ansprechpartner*in.  

Unterricht & Lehrpersonal

Wir bieten Ihnen eine moderne Form der Umschulung an. Sie erwerben sich die Ausbildungsinhalte durch das individuell begleitete Lernen im Wechsel mit Fachunterrichten und Inputphasen. Regelmäßige Erfolgskontrollen und Klausuren und deren ausführliche Besprechung sichern Ihren Lernerfolg. Abschließend erfolgt eine umfassende und intensive Prüfungsvorbereitung auf die am Ende stehende IHK-Abschlussprüfung, so dass Sie sich sicher fühlen und gut darauf vorbereitet sind.

Während der gesamten Ausbildung werden Sie durch unser Fachpersonal, unseren Lernberater*innen, umfassend betreut und unterstützt. Unsere Lehrkräfte verfügen über langjährige Erfahrungen mit IHK-Umschulungen und sind selbst auch oft als Prüfer*innen bei den Industrie- und Handelskammern tätig. Somit sind unsere Fachkräfte bestens mit den Prüfungsanforderungen vertraut und bereiten Sie zielsicher auf die Prüfung vor.

Neben der Betreuung durch unser Lehrpersonal und unsere Lernbegleiter*innen wird das Lernen zusätzlich durch unsere multimediale Lernplattform unterstützt. Daher haben Sie die Möglichkeit, die Lerninhalte auch außerhalb der Unterrichtszeiten zu wiederholen, einzuüben und zu vertiefen.

Anmeldung und Beratung

Bei Fragen oder wenn Sie sich über Einzelheiten informieren möchten, freuen wir uns am Standort in Ihrer Nähe auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.


Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.