Grafik, Design und interaktive Medien
Designen wie ein Profi

Immer mehr Unternehmen setzen auf ein professionelles Design unternehmensinterner Dokumente, Webseiten und Social-Media-Auftritte. Grafikdesigner oder Mediengestalter sind daher sehr gefragt. Beide vereint die Leidenschaft für Gestaltung und kreative Arbeit.
Entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung im Grafikdesign und nutzen Sie diese Zusatzqualifikation als Sprungbrett für die nächste kreative Karrierestufe.
Adobe® Photoshop®
Basismodul:
- Photoshop® im Überblick
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Bildverwaltung mit der Adobe®-Bridge
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Transformieren
- Retusche
- Bildkorrekturen
- Filter und Effekte
Aufbaumodul:
- Mit Bildern arbeiten
- Adobe-Bridge
- Aktionen in Photoshop
- Fortgeschrittenes Freistellen
- Ebenen und Maskenarten
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- Pfade und Formen
- Perspektive
- Portraitretusche
- Filter
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Adobe® InDesign®
Basismodul:
- InDesign® im Überblick
- Dokument einrichten
- Einen Flyer mit InDesign® erstellen
- Eine Broschüre aufbauen
- Textverarbeitung
- Logoerstellung
- Grundlagen Tabellen
- Druckvorbereitung
Aufbaumodul:
- Einführung in den Aufbaukurs
- Professionelles Arbeiten mit Musterseiten
- Absatz- und Zeichenformate professionell verwenden
- Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen
- Vertiefendes Arbeiten mit Tabellen
- Objektformate zur professionellen Formatierung von Bilder- und Textrahmen
- Interaktive Elemente anlegen
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Adobe® Illustrator®
Basismodul:
- Überblick über Adobe Illustrator
- Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Objekte füllen, editieren
- Plakatwerbung, Vektorisieren
- Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
- Schnittmaske, Pathfinder
- Pfade erstellen und bearbeiten
- Textarten, Texteffekte
- Punkttext, Flächentext, Pfadtext
Aufbaumodul:
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
MAXON® Cinema 4D®
Basismodul:
- Das Interface von Cinema 4D
- Struktur und Darstellungsoptionen von 3D-Objekten
- Die Grundfunktionen des Objekt-Managers, das Ebenensystem
- Mit Koordinaten arbeiten
- Grundobjekte konvertieren
- Die unterschiedlichen Spline-Typen
- Sonderformen von Polygonobjekten
- Unterschiedliche Werkzeuge
- Grundlagen des Modellierens
- Subdivision-Surface-Objekts
- Licht- und Berechnungsarten
- Grundlagen der Ausleuchtung, Grundlagen Kamera und Rendering
- Grundlagen Globale Illumination und das Materialsystem
Aufbaumodul:
- Polygon Modeling
- Organisches Modeling
- Technisches Modeling
- Auto Cage Modeling
- BodypaintUV Mapping
- 3D Painting
- Photoshopintegration
- Sculpting
- Animation
- Motionclips
- Kameraarten und -fahrten
- Grundlagen Xpresso
- Lichtsetup
- Rendereinstellungen
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
- Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzungen für diesen Kurs.
- ggf. fachliche Vorkenntnisse, welche im Beratungsgespräch abgeklärt werden
Fördermöglichkeiten
- mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
- mit Bildungsgutschein von den Jobcentern (SGB II)
- über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, Berufsgenossenschaften)
- über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- über die Bildungsprämie
- über das Projekt WeGebAU der Arbeitsagenturen
Termine & Zeiten
Regelmäßige Starttermine
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Je nach Standort sowie in Teilzeit sind abweichende Zeiten möglich.
Specials
- Unterricht in kleinen Lerngruppen
- Helle und freundliche Seminarräume und Aufenthaltsflächen
- Moderne Ausstattung
- Barrierefreier Standort und kostenlose Parkplätze
- Optimale Betreuung - Ihre Wünsche und Anregungen sind uns wichtig
Dieses Angebot können Sie an folgenden Standorten wahrnehmen:
Stuttgart
Aalen
Herr Stefan Böhner
Telefon 07361 49060-20
E-Mail
Balingen
Frau Gülcin Yilmaz
Telefon 07433 143003-13
E-Mail
Böblingen
Frau Agnes Groß
Telefon 07031 43673-56
E-Mail
Crailsheim
Frau Ute Belz
Telefon 07951 2799414
E-Mail
Freiburg
Herr Uwe Tillack
Telefon 0761 20722-40
E-Mail
Göppingen
Frau Claudia Templin
Telefon 07161 6397580
E-Mail
Karlsruhe
Frau Paulina Antoni
Telefon 0721 680332-0
E-Mail
Kirchheim
Herr Andreas Bayer
Telefon 07021 8019930
E-Mail
Konstanz
Frau Yevheniia Kravchenko
Telefon 07531 2826170
E-Mail
Künzelsau
Herr Baris Keceli
Telefon 0791 946710
E-Mail
Lörrach
Frau Mandy Krause
Telefon 07621 9346-0
E-Mail
Offenburg
Herr Uwe Tillack
Telefon 0781 94879-25
E-Mail
Pforzheim
Frau Derya Agzibagli
Telefon 07231 354763
E-Mail
Rastatt
Frau Marina Wuttig
Telefon 07222 9749-0
E-Mail
Reutlingen
Frau Karin Rilling
Telefon 07121 5149513
E-Mail
Schwäbisch Hall
Herr Alexander Krauß
Telefon 0791 9467110
E-Mail
Singen
Herr Florian Janca
Telefon 07731 186217
E-Mail
Waldshut
Herr Jörg Warda
Telefon 07751 8387-20
E-Mail