CAD
Werden Sie zum Konstruktions-Profi!

CAD-Software kommt in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, dabei gibt es für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche und ihre speziellen Anforderungen adäquate Softwarelösungen. Von der Planung, über die Konstruktion bis zur Visualisierung werden Häuser, Landschaften, Kleidung, Autos, Toaster und viele andere Artikel des täglichen Lebens mit CAD-Software entwickelt.
Die CAD-Kurse finden in Form von Online-Seminaren im virtuellen Klassenraum statt. Dieser Live-Unterricht zu regelmäßigen, festgelegten Zeiten garantiert Ihnen trotz der räumlichen Distanz zum Dozenten beidseitige Kommunikation. Online treffen Sie Lernende aus dem gesamten Bundesgebiet, mit denen Sie sich austauschen können.
Autodesk® AutoCAD®
Autodesk® AutoCAD®:
2D:
- Einrichten der Benutzeroberfläche
- Konstruktion im Modellbereich mit Koordinaten und wahren Längen
- Koordinatensysteme, Benutzerkoordinatensystem
- Editieren von Zeichnungen in 2D/3D
- Zeichnungs-Organisation mit der Layertechnik
- Hilfsfunktionen für das Konstruieren
- normgerechtes Bemaßen und Beschriften der Zeichnungen
- Interne und externe Referenzierungen (Blöcke)
- Normgerechte Ausgabe über das Layout
- Erstellen einer Zeichnungsvorlagedatei für effizientes Zeichnen
3D:
- Einrichten der Benutzeroberfläche
- Konstruktion im Modellbereich mit Koordinaten und wahren Längen
- Koordinatensysteme, Benutzerkoordinatensystem
- Editieren von Zeichnungen in 3D
- Zeichnungs-Organisation mit der Layertechnik
- Hilfsfunktionen für das Konstruieren
- normgerechtes Bemaßen und Beschriften der Zeichnungen
- Interne und externe Referenzierungen (Blöcke)
- Normgerechte Ausgabe über das Layout
- Erstellen einer Zeichnungsvorlagedatei für effizientes Zeichnen
- Bewegen im 3D Raum
- Konstruieren im 3D-Raum mit Volumenkörpern
- Modellieren von Volumenkörpern (Rotation, Extrusion, Boolsche Operation)
- Abschluss: CAD-Fachkraft" der Handwerkskammer
SolidWorks®
Grundlagen
- Kennenlernen und Anpassen der Benutzeroberfläche
- Systemoptionen und Dokumenteigenschaften
Bauteile konstruieren
- Skizzen erstellen, bearbeiten und bestimmen mittels 2D-Abhängigkeiten
- Bauteilmodellierung
- Boolsche Operationen
- Hinzufügen von Beziehungen
Zeichnungen
- Erstellen einer Zeichnung
- Arbeiten mit Vorlagendateien
Evaluationsfunktionen
- Messen
- Variantenkonstruktion mit Konfigurationen
Schweißen und Strukturbauteile
- Modellieren eines Blechbiegeteils
- Modellieren einer Schweißgruppe
Gussbauteile
- Modellieren eines Gussrohteils
Bewegungsstudien
- Erstellen einer Bewegungsstudie
Datenaustausch
- Dateiformate für den Datenaustausch
- Pack and Go
- Im- und Exportfunktionen
Abschluss: CSWA-Prüfung von Solid Works und DAA-Zertifikat
ArchiCAD®
Basismodul:
- Benutzeroberfläche
- Koordinateneingabe
- Erstellen von:
- Wänden
- Decken
- Fenster
- Türen
- Treppen
- Dächer
- Fassaden
- Morph-Elemente
- Raumstempel
- Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen
- Layouts erstellen
Aufbaumodul:
- Projektmanagement
- Erweitere 3D-Konstruktionen
- Umbauplanung
- Eigene Bibliothekselemente erstellen und verwalten
- Detaillierte Dachkonstruktionen
- Energiebewertung
- Professionelle Layouterstellung
- DatenaustauschVisualisierung
- BIMx
Allplan®
Basismodul:
- Projekte erstellen
- Erstellen von:
- Wänden,
- Fenstern,
- Türen,
- Treppen,
- Dächern,
- Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen
- Layouts erstellen
Aufbaumodul:
- 3D Modellieren
- Holz- und Stahlskelettbau
- Treppen- und Rampen
- Geländer
- Fassaden
- Mengenermittlung
- Verwaltung
- Animation
Zugangsvoraussetzung
- sicherer Umgang mit dem PC
- es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Fachliche Vorkenntnisse, werden im Beratungsgespräch abgeklärt
Fördermöglichkeiten
- mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
- mit Bildungsgutschein von den Jobcentern (SGB II)
- über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, Berufsgenossenschaften)
- über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- über die Bildungsprämie
- über das Projekt WeGebAU der Arbeitsagenturen
Termine & Zeiten
Regelmäßige Starttermine
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Je nach Standort sowie in Teilzeit sind abweichende Zeiten möglich.
Specials
- Unterricht in kleinen Lerngruppen
- Helle und freundliche Seminarräume und Aufenthaltsflächen
- Moderne Ausstattung
- Barrierefreier Standort und kostenlose Parkplätze
- Optimale Betreuung - Ihre Wünsche und Anregungen sind uns wichtig
Dieses Angebot können Sie an folgenden Standorten wahrnehmen:
Stuttgart
Aalen
Herr Stefan Böhner
Telefon 07361 49060-20
E-Mail
Balingen
Frau Gülcin Yilmaz
Telefon 07433 143003-13
E-Mail
Böblingen
Frau Agnes Groß
Telefon 07031 43673-56
E-Mail
Crailsheim
Frau Ute Belz
Telefon 07951 2799414
E-Mail
Freiburg
Herr Uwe Tillack
Telefon 0761 20722-40
E-Mail
Göppingen
Frau Claudia Templin
Telefon 07161 6397580
E-Mail
Karlsruhe
Frau Paulina Antoni
Telefon 0721 680332-0
E-Mail
Kirchheim
Herr Andreas Bayer
Telefon 07021 8019930
E-Mail
Konstanz
Frau Yevheniia Kravchenko
Telefon 07531 2826170
E-Mail
Künzelsau
Herr Baris Keceli
Telefon 0791 946710
E-Mail
Lörrach
Frau Mandy Krause
Telefon 07621 9346-0
E-Mail
Offenburg
Herr Uwe Tillack
Telefon 0781 94879-25
E-Mail
Pforzheim
Frau Derya Agzibagli
Telefon 07231 354763
E-Mail
Rastatt
Frau Marina Wuttig
Telefon 07222 9749-0
E-Mail
Reutlingen
Frau Karin Rilling
Telefon 07121 5149513
E-Mail
Schwäbisch Hall
Herr Alexander Krauß
Telefon 0791 9467110
E-Mail
Singen
Herr Florian Janca
Telefon 07731 186217
E-Mail
Waldshut
Herr Jörg Warda
Telefon 07751 8387-20
E-Mail