Sozialpädagogische*r Assistent*in
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
15.09.2025 - 30.07.2027
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten: Mo - Fr, 08:15 - 14:30 Uhr.
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Tätigkeitsfelder
Die sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten sind im Fachkräftekatalog (§ 7 Kindergartenbetreuungsgesetz) den Aufgaben einer Erzieherin/eines Erziehers gleichgestellt. Sie sind sowohl in der Betreuung als auch in der Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren tätig.
In Kindertagesstätten, Schülerhorten und vollstationären Einrichtungen begleiten Sie die Kinder in Alltags-, Spiel- und Lernsituationen. Sie kooperieren mit den Eltern in einer verlässlichen Erziehungspartnerschaft und sind gleichberechtigte Teammitglieder.
Ablauf der Ausbildung
Die schulische Ausbildung findet über 2 Jahre in Vollzeit statt. An vier Tagen pro Woche besuchen Sie die Schule, einen Tag in der Woche sind Sie im Praktikum in einer Kindertageseinrichtung. Außerdem finden pro Schuljahr mehrere Blockpraktika statt. Am Ende der 2-jährigen Ausbildung steht die Prüfung zum*zur Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistent*in. Nach bestandener Prüfung absolvieren Sie ein einjähriges Berufspraktikum, das mit der erziehungspraktischen Prüfung endet.
- Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Notendurchschnitt aller Fächer nicht schlechter als 3,0
- Deutschnote mindestens "befriedigend"
- Praktikumsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung zu Schulbeginn
- Aufnahmegespräch an unserer Schule
- ausreichend Deutschkenntnisse