Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Qualifizierung in der Schulkindbetreuung

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

07.04.2025 - 15.07.2025

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

8:30 - 12:30 Uhr

Dauer

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

In diesem zertifizierten Lehrgang erwerben Sie als Beschäftigte*r in der Schulkindbetreuung Kenntnisse zur Orientierung und Unterstützung, um Ihr bisheriges pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieses Kurses werden zentrale Aspekte qualitativer Schulkindbetreuung vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern von Bedeutung sind.

 

Dabei konzentrieren wir uns im Wesentlichen auf folgende Handlungsfelder:

 

  • Pädagogische Grundlagen (Grundhaltung, Entwicklung im Schulkindalter, Entwicklungs- und Beziehungskrisen, Umgang mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt, Methoden und Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen, Gruppenprozesse bearbeiten, unterstützen und gestalten)
  • Rechtliche Grundlagen
  • Hausaufgabenbetreuung/Lernzeit
  • Gestaltungselemente in der Ganztagesbetreuung (Motorik, Kreativität)
  • Netzwerk und Zusammenarbeit (Team, Schule, Eltern, Schulsozialarbeit)
  • Regelmäßige Praxisreflexion
  • Beobachtung und Dokumentation

 

Während des Lehrgangs absolvieren Sie ein Praktikum von mindestens 80 Stunden in einer Kindertageseinrichtung in der Region.

Nach erfolgreicher Teilnahme und einer Abschlusspräsentation erhalten Sie Ihr Lehrgangszertifikat.

Die Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

  • Nachweis eines Sprachniveaus von B1/B2
  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters

DAA Singen

Wehrdstraße 7

78224 Singen (Hohentwiel)

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Gabriele Steinbach

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.