Umschulung zur/zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK)
Sie arbeiten gerne mit nationalen und internationalen Handelspartner*innen zusammen? Sie interessieren sich für Kundschaft und Lieferant*innen aus aller Welt und deren Kulturen. Dabei zeichnen Sie sich durch Verhandlungsgeschick, Kreativität und Überzeugungskraft aus? Wenn Sie zusätzlich noch dem Einsatz von Computern, der Berücksichtigung von Vorschriften und rechtlichen Fragestellungen positiv gegenüberstehen, sollten Sie Ihren Blick auf diese Bildungsweg richten.
Einsatzbereiche
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel beschäftigen Sie sich vorwiegend mit dem Einkauf von Waren und deren Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen. Sie ermitteln die Bezugsquellen und den Bedarf an Waren, holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferant*innen. Die Kundschaft wird von Ihnen über die Eigenschaften der Waren beraten.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kontrollieren nach dem Wareneingang die Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für ordnungsgemäße Lagerung und Vorbereitung sowie Durchführung der Warenauslieferung. Die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, Bearbeitung von Reklamationen und Organisation von Marketingmaßnahmen gehören ebenso zu den Aufgaben.
Einsatzbereiche
- Handelsunternehmen
- Logistikunternehmen
- Handelsvermittlungen
- Ex- und Importabteilungen in Industrieunternehmen
Aufgabenbereiche
In der Praxis gibt es unter anderem eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:
- Import- und Exportabteilungen sowie Zollabteilungen
- Einkauf und Verkauf
- Marketing
- allgemeine Verwaltung und Organisation
- betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
- Personalwesen
Lerninhalte
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.
Kernqualifikationen
- kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Verkauf
- Buchhaltung und Kostenrechnung
- Personalwirtschaft
- Materialwirtschaft
- Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
Fachqualifikationen
- Lagerwirtschaft
- Transportwesen
- spezielles Rechnungswesen
- Finanzierung und Zahlungsverkehr
- Vertrags- und Versicherungsrecht
- Ein- und Ausfuhr, Zollwesen
Dauer
Es ist eine Teilnahme in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Die genaue Lehrgangsdauer erfahren Sie am Standort in Ihrer Nähe.
Zugangsvoraussetzungen
Wir empfehlen für das Berufsbild einen Mittleren Bildungsabschluss oder vergleichbare Kenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse. Die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Umschulung prüfen wir gerne für Sie.
Förderungsmöglichkeiten
- Rentenversicherungsträger (Rentenversicherung BUND ...)
- Selbstzahlende mit individuellen Zahlungsbedingungen
- Kostenträger, wie Agentur für Arbeit (SGB III), Jobcenter (SGB II)
Eine individuelle Förderung ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem*Ihrer zuständigen Ansprechpartner*in.
Unterricht & Lehrpersonal
Wir bieten Ihnen eine moderne Form der Umschulung an. Sie erwerben sich die Ausbildungsinhalte durch das individuell begleitete Lernen im Wechsel mit Fachunterrichten und Inputphasen. Regelmäßige Erfolgskontrollen und Klausuren und deren ausführliche Besprechung sichern Ihren Lernerfolg. Abschließend erfolgt eine umfassende und intensive Prüfungsvorbereitung auf die am Ende stehende IHK-Abschlussprüfung, so dass Sie sich sicher fühlen und gut darauf vorbereitet sind.
Während der gesamten Ausbildung werden Sie durch unser Fachpersonal, unseren Lernberater*innen, umfassend betreut und unterstützt. Unsere Lehrkräfte verfügen über langjährige Erfahrungen mit IHK-Umschulungen und sind selbst auch oft als Prüfer*innen bei den Industrie- und Handelskammern tätig. Somit sind unsere Fachkräfte bestens mit den Prüfungsanforderungen vertraut und bereiten Sie zielsicher auf die Prüfung vor.
Neben der Betreuung durch unser Lehrpersonal und unsere Lernbegleiter*innen wird das Lernen zusätzlich durch unsere multimediale Lernplattform unterstützt. Daher haben Sie die Möglichkeit, die Lerninhalte auch außerhalb der Unterrichtszeiten zu wiederholen, einzuüben und zu vertiefen.
Anmeldung und Beratung
Bei Fragen oder wenn Sie sich über Einzelheiten informieren möchten, freuen wir uns am Standort in Ihrer Nähe auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Umschulung Groß- und Außenhandelsmanagement