Stern

Erfolgreiche Absolventen

Wiederholung

100% Förderbar

Stern

Erfolgreiche Absolventen

Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/-in

DAA Baden-Württemberg

Sie wollen sich über die Ausbildung zur Physiotherapeutin und zum Physiotherapeuten informieren? Dann sind Sie hier richtig und können im Folgenden detaillierte Informationen zum Berufsbild, zum Ausbildungsablauf, zu den Zugangsvoraussetzungen und zu einem ausbildungsbegleitenden Studium aufrufen.

Und selbstverständlich können Sie sich auch gleich um einen Ausbildungsplatz in der Physiotherapieschule in Mutlangen bewerben. Schauen Sie sich doch einfach hier auf unseren Internetseiten um.

Als kompakten Überblick vorab haben wir hier im Folgenden alle wesentliche Punkte für Sie kurz zusammengefasst und über den darunter ergänzten Suchfilter finden Sie die aktuell angebotenen Kurse.

Berufsbild Physiotherapeut/-in

Unser Gesundheits- und Sozialwesen hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Insbesondere die rasche Zunahme des medizinischen Wissens und die daraus resultierende Spezialisierung und Verbesserung diagnostischer, therapeutischer und pflegerischer Methoden haben die Zahl der Berufe im Gesundheitsbereich anwachsen lassen. Auch die Anzahl der Beschäftigten in diesen Berufen hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Physiotherapeuten/-innen führen auf Grundlage ärztlicher Diagnosen und Verordnungen Behandlungen durch, die nach der physiotherapeutischen Befunderhebung auf den Patienten abgestimmt sind. Die Maßnahmen der Physiotherapie werden an verschiedenen Wirkorten des menschlichen Körpers angewendet

  • im Bereich des Bewegungssystems (Skelett und Muskeln)
  • im Bereich der inneren Organe
  • im Bereich der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle
  • sowie im Verhalten und Erleben des Patienten.

Dadurch ergibt sich ein breites Tätigkeitsfeld für Physiotherapeuten/-inne. Sie finden Arbeit in Krankenhäusern und Fachkliniken, Rehabilitationszentren und Sanatorien, Sondereinrichtungen für Körperbehinderte und Sonderschulen sowie in Praxen für Physiotherapie (angestellt oder freiberuflich) und als Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mindestens Realschulabschluss oder eine andere abgeschlossenen zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 jähriger Dauer.
  • Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Nachweis durch eine ärztliche Bestätigung)
  • Die Vollendung des 16. Lebensjahres

Ausbildungsdauer, -verlauf, Prüfung

  • Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die theoretischen und praktischen Fähigkeiten werden in themenorientiertem Blockunterricht vermittelt.
  • Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2900 Stunden während des 1. bis 3. Ausbildungsjahres.
  • Die praktischen Fertigkeiten werden in verschiedenen medizinischen Einrichtungen ab dem 2. Ausbildungsjahr (halbtags) direkt am Patienten umgesetzt und von Dozenten der Schule betreut. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden.
  • Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung (Staatsexamen), die vor dem Prüfungsausschuss der Schule stattfindet. Die für das Examen zuständige staatliche Stelle ist das Regierungspräsidium Stuttgart (Physiotherapieschule Mutlangen) bzw. das Regierungspräsidium Freiburg (Physiotherapieschule Lahr).
  • Nach bestandener Prüfung wird Ihnen die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/-in“ (§2 Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie) von den zuständigen Behörden erteilt.
  • Während der Ausbildung haben Sie Anspruch auf 32 Ferientage pro Ausbildungsjahr.

Unterrichtsfächer

  • Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Psychologie
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • physikalische und physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Methodische Anwendung der Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten

Die praktische Ausbildung findet in Kliniken oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen statt.

Ausbildungsbegleitendes Studium

Therapie- und Pflegewissenschaften (Hamburger Fern-Hochschule)

Der duale Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften der Hamburger Fern-Hochschule richtet sich an Auszubildende in den Fachrichtungen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege.

Das Studium ist dual organisiert – Sie sind sowohl Auszubildende der DAA Physiotherapieschule, die mit uns kooperiert, als auch Studierende an der HFHochschule. Der Studiengang baut auf dem in der Ausbildung erworbenen Wissen auf und bindet Ausbildungsinhalte in das Studium ein. Dabei werden berufsübergreifende und wissenschaftliche Kompetenzen gefördert. Darüber hinaus behandeln berufsbezogene Studienmodule spezielle Inhalte für jede Fachrichtung einzeln. Die berufsbezogenen Module, die Sie studieren, sind direkt auf Ihr Fachgebiet der Physiotherapie zugeschnitten. Mit dem dualen Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften besteht die Möglichkeit, ausbildungs- und anschließend berufsbegleitend einen ersten akademischen Grad neben einem vollwertigen Berufsabschluss in insgesamt fünf Jahren zu erlangen.

Das Studium steht unter dem Leitbild der reflektierenden Praktikerinnen und Praktiker: Die fachbezogenen Kompetenzen, die in Ihrem Berufsalltag erforderlich sind, werden unter Einbezug von Forschung und Wissenschaft gezielt und vertieft gefördert. Sie sind also nach dem Studium in der Lage, Ihr praktisches Handeln im Berufsalltag wissenschaftlich zu begründen.

Der duale Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften an der HFH ist akkreditiert durch ZEvA.  

Studiendauer

  • Das Bachelor-Studium Therapie- und Pflegewissenschaften dauert acht Semester und gliedert sich in zwei Abschnitte.
  • Die ersten vier Semester finden ausbildungsbegleitend statt.
  • Nach Abschluss Ihres Staatsexamens an der Schule können sie als Physiotherapeut/-in in einer Institution Ihrer Wahl arbeiten und werden berufsbegleitend weiter studieren.

Kosten

  • 1.-4. Semester: € 130.-/Monat
  • 5.-8. Semester: € 280.-/Monat (berufsbegleitend)
  • Gesamt: € 9840.-

Studienabschluss

  • Bachelor of Science (B.Sc.) 

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Bildungsgutscheine kann die Bundesagentur für Arbeit nach vorheriger Beratung ausgeben. Seit 2023 ist die gesamte Ausbildungszeit von 3 Jahren förderbar. 

weitere Informationen 

Schüler-BAföG und Meister-BAföG

Aufgrund der staatlichen Anerkennung der Ausbildung können Sie Schüler-BAföG beantragen. Dieses muss nach der Ausbildung nicht zurückgezahlt werden. 

Das Meister-BAföG ist einkommens- und vermögensunabhängig. Es gibt keine Altersbegrenzung.

weitere Informationen

Bildungskredit des Bundes

Seit 2001 bietet die Bundesregierung Schüler*innen in fortgeschrittener Ausbildungsphase Bildungskredite zu sehr günstigen Bedingungen an. Die Rückzahlung wird nach 10 Jahren fällig. 

weitere Informationen

Wiedereinsteiger*innen

Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung von Personen, die Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden, im Arbeitsprozess zu verbleiben oder nach einer Unterbrechung in den Beruf zurückzukehren. Die finanzielle Unterstützung des ESF wird in Form von Zuschüssen zugunsten von Einzelpersonen verwendet, die nicht im Leistungsbezug der Agentur für Arbeit sind. 

weitere Informationen

Berücksichtigung von Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben

Seit 2009 können Schulgeldzahlungen zum Teil mit der Einkommenssteuer verrechnet werden, wodurch sich die Steuerbelastung z.B. für die Eltern reduziert. Auch Auszubildende und Studierende können die Kosten für ihre berufliche Erstausbildung und ihr Erststudium steuerlich absetzen. 

Schulgeldersatz bei sozialen Härtefälle

Auf Antrag kann ein Zuschuss durch die DAA-Stiftung Bildung und Beruf gewährt werden.

weitere Informationen