Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau
Der Lehrgang bereitet internationale Pflegefachkräfte mit einer Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in ihrem Herkunftsland (Drittstaaten außerhalb der EU) auf die Kenntnisprüfung zur Anerkennung ihres Abschlusses als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (§43 PflAPrV) vor.
Der Theorieanteil des Lehrgangs findet an der Pflegeschule, der Praxisanteil in der Einrichtung der jeweiligen Teilnehmer*innen statt.
Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen
- abgeschlossene Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung im Herkunftsland (Drittstaat)
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (möglichst Telc- bzw. Goethe-Instituts-Prüfung)
- Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart mit der Anforderung der Teilnahme an einer Kenntnisprüfung zur Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses (sog. Defizitbescheid)
- tabellarischer Lebenslauf
Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
Der Lehrgang ist nach der AZAV zertifiziert. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter*in durch die Bundesagentur für Arbeit nach dem Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
Lehrgangsinhalte
Modul 1: Fachspezifische Vorbereitung
- Körperpflege und Hygiene
- Prophylaxen
- Pflegeprozess und Pflegeplanung
- Informieren - Anleiten – Beraten
- Vertiefung Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
- Pflege nach Krankheitsbildern
- Pflegekonzepte
- Qualitätsmanagement
- Einführung in Arbeits-, Straf- und Haftungsrecht
- Berufliches Selbstverständnis
Modul 2: Berufssprachliches Deutsch in der Pflege in Präsenz- und Onlineunterricht
- Fachwortschaft - Fachjargon
- Pflegehandlung schriftlich/mündlich darlegen
- Pflegedokumentation verfassen
- Gesprächsführung (Patienten, Übergabe im Team, Pflegekraft - Arzt)
- Pflegefachtexte lesen und verstehen
- Prüfungstraining
Kenntnisprüfung
Die mündliche und praktische Kenntnisprüfung erfolgt in der Verantwortung der DAA Pflegeschule. Diese findet am Ende des Kurses statt. Für die Erteilung einer Berufsurkunde muss ein B2-Zertifikat (z.B. Telc, Goethe) vorliegen.
Vorbereitung Kenntnisprüfung Pflegefachmann*frau