Ihre Ansprechpartner*innen
Ein erfahrenes Team
An unserer Schule arbeiten sechs Lehrlogopädinnen und -logopäden mit langjähriger Lehr- und Therapieerfahrung sowie eine Schulsekretärin.
Wir werden von rund 20 externen Dozenten*innen aus den verschiedensten Fachgebieten unterstützt.
Telefon Sekretariat: 0761 791739-0
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 9:00 –13:00 Uhr
Dr. Fabian Overlach, Schulleitung
Telefon: 0761 791739-11
E-Mail
Fachgebiete: Hörstörungen und CI, Unterstützte Kommunikation, Spracherwerbsstörungen, Phonetik, Linguistik (Spracherwerb und Mehrsprachigkeit)
- Logopäde, Linguist, Fachkraft Unterstützte Kommunikation (nach den Standards der Gesellschaft für UK e.V.)
- 2000 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Freiburg (Projekt „Schmerzbeschreibungen“). Seit 2005 Lehrtätigkeit als Dozent an der DAA Logopädieschule Freiburg. 2005 bis 2012 Tätigkeit als Technischer Redakteur. 2017 bis 2021 Logopäde am Cochlear Implant Centrum der Universitätsklinik Freiburg.
Andrea Crucius, B.Sc., Lehrlogopädin
Telefon: 0761 7917 39-13
E-Mail
Fachgebiete: Spracherwerbsstörungen (auch Late Talker), Spracherwerbsstörungen bei Mehrsprachigkeit, Stottern im Kindesalter
- Logopädin, Erzieherin, Fachkraft Unterstützte Kommunikation (nach den Standards der Gesellschaft für UK e.V.)
- 1988 bis 1998 Erzieherin. 2001 bis 2006 Logopädin in einer logopädischen Praxis. Seit 2008 Lehrtätigkeit an der DAA Logopädieschule Freiburg.
Sabine Hohn-Neumann, Lehrlogopädin
Telefon: 0761 791739-15
E-Mail
Fachgebiete: funktionelle und organische Stimmförderung, Methoden zur Stimmdidaktik, Anleitung zur Stimmtherapie in Theorie und Praxis
- Logopädin, Lehrlogopädin (dbl), Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, LSVT®-Therapeutin, Fachkraft Unterstützte Kommunikation (nach den Standards der Gesellschaft für UK e.V.)
- 1986 bis 1989 klinische Logopädin in Lahr. Seit 1989 Lehrtätigkeit an der DAA Logopädieschule Freiburg. Seit 1993 Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Logopäd*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen. Seit 1999 selbständige Logopädin in eigener Praxis.
Martin Loew, M.A., stellv. Schulleiter
Telefon: 0761 791739-12
E-Mail
Fachgebiete: Neurogene Sprech- und Sprachstörungen, kindliche Aphasien, Dysphagien, Schriftspracherwerb und Schriftspracherwerbsstörungen (LRS), Linguistik (Grundlagen der Linguistik, Schriftlinguistik)
- Lehrlogopäde, Linguist, LSVT®-Therapeut
- 1996 bis 1997 Postgraduiertenpraktikum in der Abteilung Sprachtherapie der Neurologischen Klinik Elzach. 1997 bis 2000 Klinischer Linguist am Hegau-Jugendwerk, Gailingen. Seit 1998 Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Logopäd*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen. 2000 bis 2002 Mitarbeit am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), Konstanz. Seit 2002 Lehrlogopäde an der DAA Logopädieschule Freiburg.
Andrea Schultze-Jena, Lehrlogopädin
Telefon: 0761 791739-17
E-Mail
Fachgebiete: Neurogene Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
- Logopädin, Klinische Linguistin (BKL), LSVT®-Therapeutin, manuelle Schlucktherapeutin, Qualifikation Erwachsenenbildung
- 1989 bis 2021 Logopädin/ klinische Linguistin in geriatrischen und neurologischen Akut- und Rehakliniken in Berlin, Niedersachsen und Freiburg. 2001 bis 2003 Lehrlogopädin für Aphasie an der IFBE-Schule in Berlin. Seit 2002 Fortbildungen für Logopäd*innen. Seit 2021 Lehrlogopädin an der DAA Logopädieschule Freiburg.
Marie Wolfgang, M.Sc., Logopädin, Lehrlogopädin
Telefon: 0761 791739-14
E-Mail
Fachgebiete: Aussprachestörungen und Elternarbeit
2006 bis 2008 Logopädin in einer logopädischen Praxis. 2008 bis 2010 Logopädin in der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Bonn. 2011 Masterstudium am Institute of Education und an der City University of London. 2012 bis 2014 Logopädin (M.Sc.) in der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Bonn. Seit 2014 Lehrlogopädin an der DAA Logopädieschule Freiburg.
Ausbildungsort
Deutsche Angestellten-Akademie Freiburg
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Logopädie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg
Information und Beratung
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
Telefon: 0761 791739-0
E-Mail