Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Icon Wiederholung

100% Förderbar

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in

Praxisintegrierte 3-jährige Ausbildung (PiA)

Bei den Fachschulen für Sozialpädagogik der DAA Baden-Württemberg können Sie die sogenannte „Praxisintegrierte Ausbildung“ zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA) absolvieren.

Voraussetzung:

Neben einem Realschulabschluss gelten für die praxisintegrierte Ausbildung dieselben Bedingungen wie für die Fachschulausbildung in Voll- oder Teilzeit. Zusätzlich benötigen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Kindergartenträger.
Falls Sie Bildungsnachweise aus dem Ausland einreichen, benötigen Sie, wie auch bei den anderen Ausbildungsmodellen, zusätzlich einen Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse (Sprachstandzertifikat Niveau B2 (GER)).
Ob und inwiefern Sie die Voraussetzungen erfüllen, können wir bei einem ersten Beratungsgespräch klären.

Sie erhalten während der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung und ca. 30 Urlaubstage/Jahr. Die Schule schließt mit dem Kindergartenträger einen Kooperationsvertrag.

Unterrichts- und Praxiszeiten

Die Unterrichts- und Praxiszeiten erfolgen in zusammenhängenden Blöcken im Verhältnis 60% Praxis, 40% Theorie und erstrecken sich über drei Jahre. An unserer Fachschule bevorzugen wir eine Durchmischung von festen Praxistagen sowie gelegentlichen Blockpraktika. Am Ende der drei Ausbildungsjahre finden die Prüfungen zur*zum „Staatlich anerkannten Erzieher*in“ statt. Ab sofort erhalten Auszubildende mit der staatlichen Anerkennung den „Bachelor Professional im Sozialwesen“, der es nach § 58 Landeshochschulgesetz ermöglicht, im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung an allen Hochschulen Baden-Württembergs sowie in vielen anderen Bundesländern ein Hochschulstudium aufzunehmen.

Stundentafel

Fächer

  • Religionspädagogik
  • Deutsch
  • Englisch

Handlungsfelder

  • Berufliches Handeln fundieren
  • Erziehung und Betreuung gestalten
  • Bildung und Entwicklung fördern I
  • Bildung und Entwicklung fördern II
  • Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
  • Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
  • Sozialpädagogisches Handeln in Praxisfeldern
  • Musik & Rythmik (Wahlmodul)

Ausbildungsvergütung

  • ca. 1.140.- Euro im ersten Ausbildungsjahr,
  • ca. 1.202.- Euro im zweiten Ausbildungsjahr und
  • ca. 1.303.- Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Während der drei Ausbildungsjahre besteht zwischen Ihnen und der sozialpädagogischen Einrichtung ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.